Nationalratswahl 2024
Wahltag: 29. September 2024
Stichtag: 9. Juli 2024
Allgemein
Downloads
- Mandatsspiegel (pdf, 206 KB)
- PDFAusschreibung, Stichtag und Wahltag (pdf, 76 KB)
- Wahlkalender (pdf, 106 KB)
- Wahlkarte-Infobeilage (pdf, 843 KB)
- Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln (pdf, 4,1 MB)
- Vorzugsstimmen-Wahlrecht - Richtiges Ausfüllen des Stimmzettels (pdf, 192 KB)
- Informationsblatt „Wachsamkeit bei Desinformation“ (pdf, 97 KB)
- Informationsblatt "Wählen im Wahl-Lokal am 29. September 2024" (pdf, 83 KB)
- Informationen zur Nationalratswahl 2024 in Leichter Sprache – Österreichischer Behindertenrat
- Nationalratswahl 2024 – Barrierefrei Wählen für blinde und sehbehinderte Menschen - Information des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreichs
Videos
Gesamtergebnis inklusive Verlautbarung der Bundeswahlbehörde
Verlautbarung der Bundeswahlbehörde vom 16. Oktober 2024 (pdf, 180 KB)
Das endgültige Ergebnis der Nationalratswahl 2024 lautet – nach Feststellung durch die Bundeswahlbehörde am 16. Oktober 2024 – wie folgt:
Wahlberechtigte:
6.346.059
abgegebene Stimmen:
4.929.745
ungültige Stimmen:
46.857
gültige Stimmen:
4.882.888
Gesamtergebnis nach Parteien
Parteibezeichnung |
Kurzbezeichnung |
Stimmen |
Prozent |
Mandate |
Karl Nehammer – Die Volkspartei |
ÖVP |
1.282.734 |
26,3 % |
51 |
Sozialdemokratische Partei Österreichs |
SPÖ |
1.032.233 |
21,1 % |
41 |
Freiheitliche Partei Österreichs |
FPÖ |
1.408.512 |
28,8 % |
57 |
Die Grünen – Die Grüne Alternative |
GRÜNE |
402.109 |
8,2 % |
16 |
NEOS – Die Reformkraft für dein neues Österreich |
NEOS |
446.379 |
9,1 % |
18 |
Die Bierpartei |
BIER |
98.395 |
2,0 % |
0 |
MFG – Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte |
MFG |
19.785 |
0,4 % |
0 |
Die Gelben |
BGE |
156 |
0,0 % |
0 |
Liste Madeleine Petrovic |
LMP |
28.488 |
0,6 % |
0 |
Liste GAZA – Stimmen gegen den Völkermord |
GAZA |
19.376 |
0,4 % |
0 |
Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus |
KPÖ |
116.891 |
2,4 % |
0 |
Keine von denen |
KEINE |
27.830 |
0,6 % |
0 |
Sie können das endgültige Ergebnis inklusive aller ausgezählten Briefwahl-Wahlkarten mit Gemeindeergebnissen der Nationalratswahl 2024 auch als komprimierte MS Excel-Datei (xlsx, 489 KB) oder als PDF-Datei - Gemeindeergebnisse (pdf, 19 MB) herunterladen.
Hier werden Sie zu einer umfassenden Ergebnispräsentation weitergeleitet.
Erzielte Vorzugsstimmen
Die bei der Nationalratswahl 2024 von den einzelnen Bewerberinnen und Bewerbern erzielten Vorzugsstimmen hat das Bundesministerium für Inneres in Broschüren veröffentlicht. Sie können den Inhalt dieser Broschüren als PDF-Dateien oder MS-Excel-Dateien herunterladen:
Endgültige Zahl der Wahlberechtigten
Das Bundesministerium für Inneres gibt gemäß im Auftrag der Bundeswahlbehörde die endgültige Zahl der Wahlberechtigten für die Nationalratswahl am 29. September 2024 bekannt (in Klammer steht zum Vergleich jeweils die endgültige Zahl der Wahlberechtigten bei der Nationalratswahl 2019):
Endgültige Zahl der Wahlberechtigten
Bundesland |
insgesamt |
davon mit Wohnsitz im Ausland |
Burgenland |
233.738 (233.182) |
1.015 (975) |
Kärnten |
432.330 (437.785) |
4.590 (4.724) |
Niederösterreich |
1.296.084 (1.292.902) |
6.911 (6.750) |
Oberösterreich |
1.097.771 (1.104.436) |
9.299 (9.305) |
Salzburg |
391.220 (395.640) |
5.476 (5.472) |
Steiermark |
951.115 (965.659) |
8.771 (8.913) |
Tirol |
539.833 (543.044) |
6.416 (6.395) |
Vorarlberg |
276.039 (274.500) |
4.651 (4.582) |
Wien |
1.127.929 (1.149.664) |
15.577 (14.837) |
Gesamt |
6.346.059 (6.396.812) |
62.706 (61.953) |
Detaillierte Angaben können Sie auch als PDF-Datei (pdf, 128 KB) herunterladen. Als MS Excel-Datei (xlsx, 90 KB) finden Sie eine Gliederung nach Ländern, Regionalwahlkreisen, Stimmbezirken und Gemeinden.
Zahl der ausgestellten Wahlkarten
Das Bundesministerium für Inneres hat am 27. September 2024 anhand der Vermerke der Gemeinden in der Wählerevidenz die Zahl der ausgestellten Wahlkarten für die Nationalratswahl 2024 ermittelt. Die Zahlen gliedern sich wie folgt (in Klammer steht jeweils die Zahl der ausgestellten Wahlkarten für die Nationalratswahl 2019):
Zahl der ausgestellten Wahlkarten
Landeswahlkreis |
an im Inland lebende Wahlberechtigte |
an im Ausland lebende Wahlberechtigte |
Insgesamt |
Burgenland |
39.234 (27.716) |
994 (944) |
40.228 (28.660) |
Kärnten |
82.730 (52.535) |
4.553 (4.708) |
87.283 (57.243) |
Niederösterreich |
231.661 (169.772) |
6.855 (6.704) |
238.516 (176.476) |
Oberösterreich |
263.000 (177.484) |
9.203 (9.199) |
272.203 (186.683) |
Salzburg |
80.745 (61.032) |
5.432 (5.397) |
86.177 (66.429) |
Steiermark |
223.222 (155.270) |
8.707 (8.751) |
231.929 (164.021) |
Tirol |
107.728 (75.547) |
6.353 (6.282) |
114.081 (81.829) |
Vorarlberg |
57.606 (38.876) |
4.626 (4.566) |
62.232 (43.442) |
Wien |
288.156 (251.517) |
15.435 (14.633) |
303.591 (266.150) |
Gesamt |
1.374.082 (1.009.749) |
62.158 (61.184) |
1.436.240 (1.070.933) |
Eine detaillierte Gegenüberstellung (pdf, 118 KB) der Zahl der ausgestellten Wahlkarten der Nationalratswahl vom 29. September 2024 mit der Nationalratswahl vom 29. September 2019 sowie eine Übersicht der Zahl der ausgestellten Wahlkarten auf der Ebene der Länder und Stimmbezirke (pdf, 227 KB) können hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Parteien, die Landeswahlvorschläge eingebracht haben
Am 2. August 2024, 17.00 Uhr, war der letztmögliche Zeitpunkt für die Einbringung von Landeswahlvorschlägen bei den einzelnen Landeswahlbehörden.
Bis zum angeführten Zeitpunkt haben laut den vorliegenden Sofortmeldungen der Landeswahlbehörden nachstehende wahlwerbende Gruppen in allen Landeswahlkreisen Wahlvorschläge eingebracht (die Kurzbezeichnungen stehen in der rechten Spalte):
Wahlvorschläge, alle Landeswahlkreise
Wahlwerbende Gruppe |
Kurzbezeichnung |
Karl Nehammer – Die Volkspartei |
ÖVP |
Sozialdemokratische Partei Österreichs |
SPÖ |
Freiheitliche Partei Österreichs |
FPÖ |
Die Grünen – Die Grüne Alternative |
GRÜNE |
NEOS - Die Reformkraft für dein neues Österreich |
NEOS |
Die Bierpartei |
BIER |
Keine von denen |
KEINE |
Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus |
KPÖ |
Liste Madeleine Petrovic |
LMP |
Die Parteibezeichnungen sind, sofern sich diese nicht auf im Nationalrat vertretene wahlwerbende Parteien beziehen, in alphabethischer Reihenfolge angeführt.
Weiters haben nachstehende wahlwerbende Gruppen in einzelnen Landeswahlkreisen Landeswahlvorschläge eingebracht:
im Burgenland:
Wahlvorschlag, Landeswahlkreis Burgenland
Wahlwerbende Gruppe |
Kurzbezeichnung |
Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord |
GAZA |
DIE GELBEN |
BGE |
in Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien:
Wahlvorschlag, Landeswahlkreise Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien
Wahlwerbende Gruppe |
Kurzbezeichnung |
Liste GAZA - Stimmen gegen den Völkermord |
GAZA |
MFG - Österreich Menschen - Freiheit - Grundrechte |
MFG |
in Salzburg:
Wahlvorschlag, Landeswahlkreis Salzburg
Wahlwerbende Gruppe |
Kurzbezeichnung |
MFG - Österreich Menschen - Freiheit - Grundrechte |
MFG |
In der Zusammenstellung sind nur jene wahlwerbenden Gruppen angeführt, die dem Anschein nach einen rechtskonformen Wahlvorschlag eingebracht haben.
Die Landeswahlbehörden werden die überprüften und für gültig befundenen Wahlvorschläge spätestens am 8. August 2024 veröffentlichen. Die Reihenfolge der jeweiligen Veröffentlichung ist dann ausschlaggebend für die Reihung der Parteibezeichnungen auf den einzelnen Stimmzetteln.
Bundeswahlvorschläge
Das Bundesministerium für Inneres hat die von den einzelnen Parteien übermittelten Namen der bei der Nationalratswahl 2024 antretenden, auf Bundeswahlvorschlägen nominierten Bewerberinnen und Bewerber zusammengefasst. Sie können die Namen der Bewerberinnen und Bewerber als PDF-Dateien herunterladen.
Partei |
Bewerberinnen und Bewerber |
Karl Nehammer – Die Volkspartei (ÖVP) |
PDFPDF (pdf, 329 KB) |
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) |
PDFPDF (pdf, 1,2 MB) |
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) |
PDFPDF (pdf, 864 KB) |
Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE) |
PDFPDF (pdf, 564 KB) |
NEOS – Die Reformkraft für dein neues Österreich (NEOS) |
PDFPDF (pdf, 744 KB) |
Die Bierpartei (BIER) |
PDFPDF (pdf, 103 KB) |
MFG – Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte (MFG) |
PDFPDF (pdf, 176 KB) |
Die Gelben (BGE) |
PDFPDF (pdf, 64 KB) |
Liste Madeleine Petrovic (LMP) |
PDFPDF (pdf, 190 KB) |
Liste GAZA – Stimmen gegen den Völkermord (GAZA) |
PDFPDF (pdf, 123 KB) |
Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus (KPÖ) |
PDFPDF (pdf, 954 KB) |
Keine von denen (KEINE) |
PDFPDF (pdf, 167 KB) |
Bewerberinnen und Bewerber auf Landesparteilisten und Regionalparteilisten
Das Bundesministerium für Inneres hat die von den Landeswahlbehörden übermittelten Namen der bei der Nationalratswahl 2024 antretenden, auf Landeswahlvorschlägen nominierten Bewerberinnen und Bewerber zusammengefasst. Sie können hier die auf Landesparteilisten (LPL) und Regionalparteilisten (RPL) aufscheinenden Namen der Bewerberinnen und Bewerber auch als PDF-Datei herunterladen. Nähere Angaben zu den Bewerberinnen und Bewerbern finden Sie auf den jeweiligen Kundmachungen der Ämter der Landesregierungen.
Bundesland |
Bewerberinnen und Bewerber |
Burgenland |
PDF (pdf, 571 KB) |
Kärnten |
PDF (pdf, 1011 KB) |
Niederösterreich |
PDFPDF (pdf, 2,2 MB) |
Oberösterreich |
PDF (pdf, 2,1 MB) |
Salzburg |
PDFPDF (pdf, 905 KB) |
Steiermark |
PDF (pdf, 1,8 MB) |
Tirol |
PDF (pdf, 1,3 MB) |
Vorarlberg |
PDFPDF (pdf, 654 KB) |
Wien |
PDF (pdf, 2,3 MB) |
Letzte Aktualisierung: 27. März 2025